Angaben zu meiner Person.
Informationen zum Kursinhalt und für wen ist die Methode geeignet
Aktuelle Kurstermine und Flyer zum Download.
Links zum Thema Achtsamkeit und Bücher Empfehlungen.
Die Stressbewältigung durch die Übung der Achtsamkeit, oder auf Englisch
Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) wurde 1979 von Jon Kabat-Zinn an der
Universitätsklinik von Massachussetts entwickelt und eingeführt.
In der Zwischenzeit hat sich diese Methode innerhalb der USA und Europa mit
grossem Erfolg etabliert.
Achtsamkeit ist eine uns bereits innewohnende Fähigkeit. Dies bedeutet, dass jede und jeder achtsam sein kann.
Wenn wir an Stress Reduktion denken, meinen wir meist Stress bei der
Arbeit.
Der MBSR Ansatz bezieht sich aber auf Stress ganz allgemein.
Also auf alle Stresssituationen, die sich im Kontakt mit der Welt die uns umgibt
und mit der Welt in uns ergeben. Dies beinhaltet alle angenehmen aber auch alle
unangenehmen Erfahrungen.
Es geht dabei nicht darum angenehmes von unangenehmen zu trennen oder diese zu bewerten, sondern mehr sich als
Ganzes wahrzunehmen.
Alle unsere Farbschattierungen zu würdigen, so wie sie sich von Moment zu
Moment zeigen.
Diese Fähigkeit entwickeln wir durch die Bereitschaft des regelmässigen
Übens.
Auf der einen Seite bedeutet dies, verschiedene formelle Praktiken regelmässig anzuwenden.
Dies sind Sitz- Geh- und liegende(Body Scan) Meditationen, achtsames Yoga und Körperwahrnehmungsübungen.
Daneben ist die informelle Übung ein zentrales Thema. Die Achtsamkeit in den
Alltag zu integrieren braucht Ausdauer, Mut, Gelassenheit und eine grosse
Portion Freundlichkeit gegenüber sich selber.
Es geht nicht darum, aufzupassen, es richtig zu machen, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sondern es zu tun.
Im gegenwärtigen Moment präsent sein. So gut es geht.
Sich nicht von der Welt abzuwenden, sondern immer wieder voll und ganz mit dem
gegenwärtigen im Kontakt sein.
Fernab von Vorstellungen, Ideen, Vorgaben, wie etwas sein sollte bzw. sein
müsste.
Dadurch entsteht ein Raum, der uns auf eine sehr direkte Art und Weise immer
wieder neu mit dem Leben in Kontakt bringen kann.
Ein Raum, der uns die Möglichkeit eröffnen kann, andere Entscheidungen zu treffen
und somit unser Leben neu zu gestalten.
Zwischen
Reiz und Reaktion liegt ein Raum.
In diesem Raum liegen unsere Freiheit
und die Möglichkeit, unsere Antwort zu
wählen.
In unserer Antwort liegt unser Wachstum
und unsere Freiheit.